Schulterschluss für Bewegung im Kindergartenalltag

Wir bringen Innovation
& Forschung zusammen.
Low-Tech-Ansätze für Gebäude, neuartige Brennstoffzellen für Gewerbe und Hotels, Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien, Sicherheitslösungen für Informationstechnologien und Konsumentenforschung sind Beispiele für die Themen, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forschung Burgenland gemeinsam mit der FH Burgenland entscheidend mitentwickeln.
3
5
2
46
Die Forschung Burgenland wurde mit dem österreichischen „equalitA“ Gütesiegel ausgezeichnet. Es ist eine Auszeichnung für Unternehmen, die sich für innerbetriebliche Frauenförderung einsetzen, für Geschlechtergerechtigkeit sorgen und Karrieren von Frauen unterstützen und sichtbar machen.
Der Nachhaltigkeit von Gebäuden wird regional, national und europaweit immer mehr Bedeutung zugemessen. In diesem Zusammenhang wird der Begriff „lowtech“ – also technikreduziertes Bauen – immer wichtiger. Das steht auch im Fokus des feierlich eröffneten Lowergetikums. FH Burgenland und Forschung Burgenland haben hier ein ambitioniertes Bauprojekt realisiert und machen damit den Standort Pinkafeld zu dem Forschungshotspot.