HYBRID DH Demo

Energie & Umwelt

Hybrid DH DEMO - Open Innovation-Entwicklung & Umsetzung von P2X-Geschäfts- & Finanzierungsmodellen durch Hybridfernwärme in Neusiedl

Akronym

HYBRID DH Demo

Projektlaufzeit

01/03/2019 - 28/02/2022

Die Parndorfer Platte ist eine der windstärksten Binnenregionen Europas. Aus diesem Grund wurden dort bereits vor mehr als 15 Jahren die ersten Windenergieanlangen errichtet. Die steigende Attraktivität der Stadt Neusiedl am See als bevorzugter Wohnraum und der damit verbundene Bevölkerungszuwachs, gaben im Jahr 2006 den Anlass zum Bau eines Biomasse-Heizwerks inkl. Fernwärmenetz, um den steigenden Wärmebedarf zu decken. Somit ergibt sich in Neusiedl am See die einmalige Möglichkeit die Sektoren Strom (Windkraft) und Wärme (Fernwärme) zu koppeln.

Basierend darauf wurde ein Projekt entwickelt, in dem ein innovatives Wärmepumpenkonzept die effiziente Integration der Windenergie in das Fernwärmenetz ermöglicht. Durch die intelligente Sektorkopplung soll so der Energieeinsatz so effizient wie möglich gesteuert werden, indem die Wärmeproduktion aus Windstrom maximiert und der Einsatz von Gas und Biomasse minimiert wird.

Im Smart City Projekt „Hybrid DH Demo“ wird das Ziel verfolgt, neben der Fernwärme weitere intelligente Verknüpfungen zwischen unterschiedlichen Energieträgern zu entwickeln und zu realisieren, um so die lokal vorhandenen Ressourcen auch möglichst lokal zu nutzen. Dies wird über die Realisierung eines Energy-Hubs, also eines Energieknotenpunktes erfolgen. Durch die Berücksichtigung der Energieträger Strom, Wärme und Wasserstoff entsteht ein energieträgerübergreifender Versorgungsknoten auf Basis erneuerbarer Energien. Die Einbindung der Bedürfnisse der Stakeholder soll dabei über die aktive Einbindung aller Betroffenen in einem Open Innovation Prozess erfolgen. Das Projekt vereint so die integrative Einbindung der Stakeholder in und um Neusiedl am See mit modernsten und innovativen Technologien um die lokale Ressource Windkraft zu nutzen und eine innovative Art der Energieversorgung unter Berücksichtigung aller Bedürfnisse der Beteiligten zu realisieren. So sollen neue Geschäfts- und Vermarktungsmodelle für die Windkraft zu geschaffen werden, damit im Burgenland Erzeugung und Verbrauch näher zusammenrücken.



FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Klima- und Energiefonds

Projektleitung

Dipl.-Ing. Dr. Lukas Gnam

Tel: +43 5 7705-4150
lukas.gnam(at)fh-burgenland.at

Projektpartner/Forschungspartner

Auftraggeber/Fördergeber