Datengetriebenes und proaktives Optimierungsservice für Gebäude

Gebäudetechnik

Innerhalb des Projektes wird ein datengetriebenes Optimierungsservice für Gebäude entwickelt. Dazu werden, mit Hilfe eines branchenübergreifenden Partner-Netzwerks geeignete Sensorkonfigurationen, Kommunikationslösungen sowie Analysealgorithmen erarbeitet und in ein BIM-fähiges Managementtool integriert. Damit können Performance-Lücken automatisiert identifiziert und Optimierungsmaßnahmen proaktiv eingeleitet werden.

Akronym

SmartOptimizer

Projektlaufzeit

01/01/2022 - 31/12/2023

Projektbudget in EUR

856.504

Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) hat einen maßgeblichen Anteil an den Errichtungs- und Instandhaltungskosten von Gebäuden. In Europa ist sie zudem für einen erheblichen Anteil der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Aufgrund des dynamischen Lastverhaltens sind TGA-Anlagen jedoch äußerst komplexe und schwer analysierbare Systeme. Die Anlagen werden daher oft unbemerkt über mehrere Jahre hinweg ineffizient betrieben, verursachen erhebliche Betriebskosten und verschwenden somit wertvolle Ressourcen. Auch Optimierungspotenziale in Bezug auf den thermischen Komfort und die Raumluftqualität können mit den derzeitig verfügbaren Analysewerkzeugen und Dienstleistungen kaum identifiziert und genutzt werden. Mit der fortschreitenden Digitalisierung ergeben sich neue Möglichkeiten datengetriebene Optimierungsmethoden einzusetzen und automatisiert Performance-Gaps zu identifizieren. Dazu sind jedoch interdisziplinäre Kooperationen in den Kompetenzbereichen TGA, Internet of Sensors (IoS), Building Information Modeling (BIM), Datenschutz und Datenanalyse erforderlich. Mit einem branchenübergreifenden Partner-Netzwerk werden daher geeignete Sensorkonfigurationen, smarte Nutzer-Gebäude-Interaktionslösungen sowie Analysealgorithmen entwickelt und in ein BIM-fähiges Managementtool integriert. Als Ergebnis liegt ein digitales, proaktives Diagnosetool für TGA-Anlagen vor. Damit können Abweichungen vom idealen Betriebszustand automatisiert erkannt sowie Optimierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen zielgerichtet eingeleitet und evaluiert werden. Durch den synergetischen Einsatz von regel-, modell- und KI-basierenden Methoden sind die entwickelten Lösungen vielseitig einsetzbar und für unterschiedliche Gebäudetypen skalierbar.


Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Projektleitung

Prof.(FH) DI(FH) Dr. Christian Heschl

Tel: +43 5 7705-4121
christian.heschl(at)fh-burgenland.at

Projektpartner/Forschungspartner

Auftraggeber/Fördergeber