Im Rahmen der Forschungsinitiative Green Energy Lab konnten die Forschungsbereiche „Energy Transition“ und „Building Technologies“ der Forschung Burgenland gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern aus Forschung und Wirtschaft vier Forschungsprojekte erfolgreich auf den...
Parallel zur e.nova fand im Rahmen des Forschungsprojektes „S3HubsinCE“ ein Workshop mit acht verschiedenen sogenannten „Digital Innovation Hubs“ (DIH) aus Zentraleuropa statt.
Wie wichtig sind erneuerbare Energien und wo genau werden diese erzeugt? Die Forschung Burgenland untersucht im Rahmen der Projekte „Hybrid DH Demo“ und „HeatPool“ Möglichkeiten zur intelligenten Nutzung des regional verfügbaren Stroms aus Wind und Photovoltaik. Aus diesem...
Das Projekt FIRECE wird mit Ende September 2020 erfolgreich abschließen. Das Projektkonsortium besteht aus 10 Projektpartnern, die aus 7 zentral-europäischen Länder stammen. Dabei wurden im Rahmen der regionalen Energiekonzepte regional ausgerichtete Strategien zur Senkung...