FEMtech Netzwerktreffen, 10. Oktober 2022

Wie passen Energiewende und Gleichstellung zusammen?

Montag, 10. Oktober 2022

16.00 – 18.00 Uhr

Fachhochschule Burgenland, Campus 1, 7000 Eisenstadt


Wir alle stehen vor neuen Herausforderungen durch die Energiewende und die sich zuspitzende Energiekrise. Besonders Frauen waren schon vor dem starken Anstieg der Energiepreise übermäßig oft von „Energiearmut“ betroffen. Ihre Belange werden vielfach nicht berücksichtigt in einer Branche, die stark von Männern dominiert und dementsprechend wenig divers ist. Mit der anstehenden Energiewende tut sich eine große Chance auf: Neue Formen der Energiegewinnung und -verteilung entstehen, Bewährtes wird hinterfragt. Wie kann die Chancengleichheit mitgedacht werden? Was bringt vermehrt Frauen dazu, in die Energiebranche einzusteigen und auch dort zu bleiben? Was sind die Herausforderungen der Unternehmen im Energiebereich, um das Thema Gleichstellung bei der Energiewende zu berücksichtigen?


 

16:00 Begrüßung Astrid Eisenkopf, Landeshauptmann-Stellvertreterin Silvia Neumann, BMK

16:15 Keynote Claudia Maier, Forschung Burgenland und Fachhochschule Burgenland

16:45 Podiumsdiskussion zum Thema Andrea Loining, Funder Max GmbH

Claudia Maier, Forschung Burgenland und Fachhochschule Burgenland

Lukas Püspök, PÜSPÖK Erneuerbare Energie GmbH

Raphaela Reinfeld-Spadt, Burgenland Energie AG und Green Energy Lab

18:00 Networking am Buffet

Moderation: Elke Szalai, Fachhochschule Burgenland

 

Anmeldung bis 06.10.2022 auf der FEMtech Website erbeten

Einladung und Programm als PDF-Download