Der Fokus liegt hierbei auf der Verwertung biogener Reststoffe.
Die Durchführung systematischer experimenteller Untersuchungen kann mittels unterschiedlicher Versuchsanlagen und Analysengeräten gewährleistet werden.
Analytik:
- Bestimmung von
- Brennwerten
- Aschegehalten
- Flüchtigen Substanzen
- Elementaranalyse (CHNS)
- Analysen gasförmiger und flüssiger Substanzen mittels
- Gaschromatographie/Massenspektrometrie und
- Gaschromatographie/Flammenionisationsdetektor
Potenzielle Rohstoffe
- Grünschnitt
- Baumschnitt
- Strauchschnitt
- biogene Reststoffe aus dem Weinbau, Landschaftspflege, Forstwirtschaft
- Reststoffe aus der Abfallwirtschaft
- Klärschlamm
TECHNISCHE DATEN:
- 2 Schneckenreaktoren (Durchsatz 0,5 – 5 kg/h; Temperaturbereich 300 – 700°C)
- Analysenpyrolysator mit direkter GC/MS – Kopplung (Temperaturbereich 300 – 1200°C)
- Destillation der flüssigen Produkte
STANDORT:
Pinkafeld
KONTAKTPERSON:
Prof.(FH) DI Dr. Christian Wartha
christian.wartha(at)fh-burgenland.at