ExTra
In Österreich trägt die Fernwärmeversorgung von Städten, Quartieren und Gebäuden bereits heute zur…

HEI-CloudEarthInnovation
CloudEarthi fördert Studierende und Mitarbeiter*innen aus naturwissenschaftlichen Bereichen bei der…

IMPACT!
IMPproving health and social institutions by ACtivating available Technologies

Bewegungscoach
Ein webbasiertes Programm zur Bewegungssteigerung
GesundheitEvaluation „Gesund & Fit im digitalen Wandel: Betriebliche Gesundheitsförderung für Kleinst- und Kleinbetriebe in der Stadtregion Weiz“
Die Forschung Burgenland führt im Auftrag des Innovationszentrums W.E.I.Z. die Evaluation des…
SozialesDigiCov 4.0 Arbeit goes digital
Im Projekt stehen die besonders vulnerablen Gruppen am Arbeitsmarkt, Jugendliche und Frauen, in…
GesundheitMedAT-H 2021
Das Projekt umfasst die Organisation und Durchführung eines Vorbereitungskurses auf den Eignungstest…
WirtschaftCZECH ONLINE
Das Projekt CZECH ONLINE entwickelt ein Online-Sprachenportal für Tschechisch als Fremdsprache für…
WirtschaftSocial Entrepreneurship Education and Development Hub
Das SEED Hub-Projekt unterstützt den grenzüberschreitenden Transfer von Know-how im Bereich Social…

Evaluation GeKiBu
Das Projekt umfasst die Evaluation des Projektes „GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland: Kinder…

MobiFit
mobil und fit im Kindergartenalltag

Evaluierung "Go BIG!"
Das Projekt „Go BIG!“ der Jugendinitiative Triestingtal zielt darauf ab, die Gesundheitskompetenz…

Fit for Generations
Generationenübergreifendes und ressourcenorientiertes Arbeiten im Betrieb
WirtschaftSME NEW VIEW
SMEs are considered to play a vital role in today’s society and were considered to play it in the…

Waste2Material
Entwicklung einer thermochemischen Vorbehandlung, für die heizwertarme Fraktion aus der…
Energie-UmweltLowergetikum
Nachhaltiges Low-Tech-Gebäude am Standort Pinkafeld der FH-Burgenland

Gegen Frauenarmut im Burgenland – Berufs- und Lebensperspektiven für Frauen im Burgenland
Die Personengruppe der von Armut betroffenen oder bedrohten Frauen im Burgenland steht im Fokus der…

Low-Tech-Begleit
Untersuchungen von Low-Tech Ansätzen zur Errichtung der Sanierung von Gebäuden
GesundheitCOOP4HEALTHCARE
Die Anforderungen an ein Gesundheitssystem sind aufgrund der Komplexität sehr wissensintensiv. Dies…

Lehrgang Graz
Weiterbildungslehrgang für die MitarbeiterInnen des Amtes für Jugend und Familie Graz
Energie-UmwelttechFM4.0
Aufbau von Forschungskompetenzen zur Digitalisierung des technischen Facility Managements
WirtschaftSMART-UP
Das Projekt SMART-UP zielt darauf ab, die Unternehmensgründung zu unterstützen und die regionalen…

Digital Life for Central Europe
Das „Interreg Central Europa“ Projekt verfolgt das Ziel, die Digitalisierung im Gesundheitsbereich…

Excellence in Research, Social and Technological Innovation Project Management (ReSTI)
12 Partner aus 9 Ländern entwickeln und testen in einer kollaborativen Lernpartnerschaft ein…

Methoden der Interpretation des europäischen, kulturellen Erbes durch Attraktionen des Tourismus
Das Projekt MIECAT wird in der Erasmus+ Förderschiene der EU innerhalb von 3 Jahren durchgeführt.…

Future-proof your classroom – teaching skills 2030
Als Lehrende/r in höheren Bildungsinstitutionen ist man in der Zukunft mit vielen Herausforderungen…

Share Tech
ShareTech ist ein Projekt, das von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft im Programm…
Energie-UmweltWwww1 - Wie wollen wir wohnen
Mit dem Projekt "Wwww1 - Wie wollen wir wohnen?" hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, die…

InnoWood
Kooperation von KMUs der Holz- und Möbelindustrie in der Grenzregion Österreich-Ungarn in den…
WirtschaftPassport to Export
Programmspezifisches Ziel: Erhöhung des Internationalisierungslevels von Unternehmen, insbesondere…

Burgenländischer Gesundheitsbericht 2017
Aufbauend auf den Burgenländischen Gesundheitsbericht 2012 verfasst das Department Gesundheit der FH…

Multidimensionale Regenerationsforschung
Multidimensionale Regenerationsforschung anhand von Mechanotransduktion- und…

Vorbereitung auf den MedAT-H
Organisation und Durchführung eines Vorbereitungskurses auf den Eignungstest für das Medizinstudium
GesundheitGesundheit im Betrieb
Stimmungbilder, Bedarf und Bedüfnisse aus Sicht von Unternehmen
WirtschaftEUROSYN
EUROSYN steht für die Verbesserung von Dienstleistungen für innovative KMU [kleine und mittlere…
WirtschaftInternationalisierung der regionalen Wirtschaften im grenzübergreifenden Gebiet SI-AT
Das Projekt IRIC konzentriert sich auf den Support zur Entwicklung wettbewerbsfähiger Produkte und…
SozialesEvaluierung des Projekts fit4life
Das Leitprojekt ist durch den FGÖ (Fonds Gesundes Österreich) gefördert. Die FH Burgenland/…
WirtschaftCountry of Origin Effect
Die Bedeutung der Herkunft als Qualitätskriterium für Schaumweinkonsumenten

FTI - ASSOZIATION
Die Wahrnehmung von Forschung, Technologie und Innovation in der burgenländischen Bevölkerung

Evaluierung der Akzeptanz von Weiterbildungs-Studien mit Fokus auf das AIM Austrian Institute of Management
Die Studie „Evaluierung der Akzeptanz von Weiterbildungs-Studien mit Fokus auf das AIM“ wurde im…

Segmentierte konsumentenseitige Beurteilung sensorischer Komponenten von Schaumwein in der Ostregion Österreichs
Alle Weiß-, Rose- und Rotweine mit Kohlensäuregehalt werden unter dem Sammelbegriff „Schaumwein“…

Gesunde MitarbeiterInnen – Gesunder Betrieb!
Stärkung der psychosozialen Gesundheit von MitarbeiterInnen in burgenländischen Unternehmen anhand…
WirtschaftSmart Production and Service Solutions
Die allgemeine Projektherausforderung ist auf die Erhöhung der territorialen Wettbewerbsfähigkeit…

Evaluierung des Projekts „Klimaschutz gibt Autonomie!“
Das Department Soziales der FH Burgenland wurde vom Verein kultur.GUT.natur im Zuge des Leitprojekts…

Innovation im Blick
Die FTI Strategie Burgenland 2025 hat unter anderem das Ziel, die Wahrnehmung des Burgenlandes als…
SozialesImplementierungstudie Schulsozialarbeit im Burgenland
Regionalmanagement Burgenland beauftragte Anfang 2016 das Department Soziales der FH Burgenland mit…

Gemeinsam gesund im Bezirk Oberwart
Im Burgenland und speziell im politischen Bezirk Oberwart findet sich eine im Vergleich zu…
GesundheitMein Herz und ich – Sparkling Science
Bei dem Projekt „Sparkling Science – Mein Herz und ich-Gemeinsam gesund!“ handelte es sich um ein…
SozialesZukunft, Zweifel, Zuversicht. Jugend im Burgenland 2016
Fast 1.000 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren wurden im Zuge der Studie Ende 2015…

Evaluierung Kinder- und Jugendhilfe
Das Department Soziales der FH Burgenland wurde von viasozial (München) beauftragt, die Evaluierung…
SozialesFamilie & Beruf im Burgenland
„Zwischen hoher Zufriedenheit, Bewusstseinsbildung, Informationsdefiziten und regionalen…
GesundheitGemeinsam gesund alt werden
Ein Modellprojekt zur Förderung der sozialen Teilhabe von älteren Menschen ab 61 Jahren an…
Gesundheitready4health - Wirkung
Akzeptanz und Effektivität der gesetzten Maßnahmen
GesundheitGesundheit und Sicherheit – ein Service für Unternehmen
Die FH Burgenland erstellt maßgeschneiderte Konzepte für das betriebliche Gesundheits- und…

Rezeptionsanalyse der bz - Wiener Bezirkszeitung
Die Wiener Bezirkszeitung interessierte das Leseverhalten, die Wahrnehmung und die Einstellung zur…

HEALTH
Interregional Knowledge Base for Health Care
GesundheitStatistische Auswertung der PatientInnenbefragung im Burgenland
Die Burgenländische Krankenanstalten Gesellschaft (KRAGES) führte schriftliche PatientInnenbefragung…
GesundheitFeasibility
Feasibility-Studie eines Ärztezentrums im Stabsgebäude des Kasernengeländes Pinkafeld
SozialesKommunale Wertschöpfungsketten und Ressourcen im Kontext der Pflege- und Betreuungsprävention im Burgenland
Eine Bestandsaufnahme und Handlungsoptionen

Studie „Analyse der F&E-Aktivitäten im Burgenland“
Die Studie „Analyse der F&E-Aktivitäten im Burgenland“ wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern…

Weiterbildungslehrgang für die MitarbeiterInnen des Amtes für Jugend Familie Graz
Zielsetzung des Projekts ist es, die TeilnehmerInnen für ihre neu begonnene Praxis am Amt für Jugend…

Wissenschaftliches Schreiben leicht gemacht
Vielen Studierenden fehlen Kenntnisse über die formalen Regeln des wissenschaftlichen Schreibens.…

Bildungsbericht Burgenland
Das Burgenland ist mit heute 24 Prozent Maturantinnen und Maturanten sowie einer hohen…

Gesundheits- und Wohlfühlland Burgenland
Entwicklung einer gesundheitstouristischen Strategie „Gesundheits- und Wohlfühlland Burgenland“
GesundheitGesunder Kindergarten – Gemeinsam Wachsen
Die Fachhochschule Burgenland führt im Auftrag der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse die…
SozialesWirtschaftsradar Burgenland
„Wirtschaftsradar Burgenland“ zeigt: So stehen Wirtschaft und Arbeitnehmer zu Steuern und Bürokratie

Gesundheitskompetenz Inklusion
Prozessbegleitung und Evaluation im Rahmen des Projektes “Gesundheitskompetenz durch gemeinsames…
WirtschaftSpielerische Politikvermittlung mit der Demokratie-App
Was versteht man unter Opposition? Wie viele Abgeordnete sitzen im Landtag? Wie oft müssen…

Die „Markt-Reifeprüfung“ eines Werbeplakats
Der verheißungsvolle Blick der maskierten Dame erzählt von märchenhaften venezianischen Nächten. Im…

Frauenbericht 2014
Höhere Bildung, mehr Beschäftigung, weniger Gehalt

PACT
„Wie baut man ein Forschungsprojekt auf?“ und „Wie schreibt man einen Projektantrag?“ – Diese Fragen…

Studie „Internationalisierung von KMU“
Die Studie „Internationalisierung von KMU“ wurde von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der…
WirtschaftELEARNING
Geballte Expertise für Lernen in virtuellen Räumen - Institutionsübergreifendes Projekt gefördert…

Physiologik auf dem Prüfstand
„Physiologik“ ist ein physiotherapeutisches Konzept zur Vereinfachung der…

Internetový portál – Tschechisch lernen leicht gemacht
Mluvte česky - ein Webportal zum Erlernen des Tschechischen als Schlüssel für internationale…

Burgenländischer Gesundheitsbericht 2012
Im Jahr 2012 verfasste die Fachhochschule Burgenland, Department Gesundheit, den 3. Burgenländischen…