Sorptionsisothermen-Messgerät
Die Kenntnis von feuchteinduzierten Änderungen der Materialeigenschaften ist ein wichtiger Schlüsselparameter für Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung, Verpackung, Lagerung und Haltbarkeit eines Produktes. Die Wasserdampf Sorptionsisotherme ist der einfachste und zugleich aussagekräftigste Weg, die Wechselwirkungen eines Materials mit Feuchtigkeit zu dokumentieren.
Die Messung in der SPS erfolgt nach der Gravimetrischen Methode:
Ansprechperson
-
DI(FH) Markus Brennerwissenschaftliche/r MitarbeiterInEnergie-UmweltmanagementCampus Pinkafeld
